Sa, 19.11.2022 - So, 20.11.2022 | ![]() |
![]() | Ort: Seminarraum Haus im Ennstal |
![]() | Treffpunkt: wird jeden einzelnen Prüfungsteilnehmer bekanntgegeben |
![]() | Dauer: 1 1/2 bis 2 Stunden |
![]() | Teilnehmer: 12 |
![]() | Preis Organisation Prüfung: € 120
Aeroclubabgaben: € 112 Theorieprüfung, € 112 Praxisprüfung |
Besuch aller Fluglehrerlehrgänge und mindestens die Hälfte des Fluglehrerpraktikums in einer Flugschule.
Die Prüfung beginnt mit deiner Lehrprobe von ca. 15 Minuten, du hältst deinen vorbereiteten Vortrag einer Unterrichtseinheit in einem bestimmten Thema zum Theorieunterricht. Das Thema der Lehrprobe bekommst du am Ende des Fluglehreranwärterkurses.
Anschließend wirst du durch die Mitglieder der Kommission in jedem Sachgebiet mündlich geprüft.
Die Prüfungskommission beurteilt dein praktisches Prüfungsvideo. Auf dem Video muss das praktische Prüfungsprogramm fehlerfrei demonstriert sein.
Du musst eine fachlich und methodisch korrekte Funkeinweisung eines Flugschülers per Video nachweisen. Es wird eine Flugübung der praktischen Prüfung zum Paragleiterschein einschließlich Landeeinteilung und Landung verlangt. Dabei ist eine vollumfängliche Funk-Anleitung einschließlich komplettem Landeanflug und Landung mit nachfolgenden Korrekturen und Feedback gegenüber dem Flugschüler zu dokumentieren.
Praktische und theoretische Prüfung werden getrennt bewertet. Bei Nichtbestehen eines Prüfungsteils kann die Wiederholung frühestens zum nächsten Prüfungstermin erfolgen. Die Prüfungskommission kann eine schriftliche Nachprüfung zulassen.