Kopfleiste überspringen

Sicherheitstraining Idrosee 2-Leiner

Termine

Do, 10.04.2025 - So, 13.04.2025
Do, 09.10.2025 - So, 12.10.2025
Ort: Campingplatz Miralago
Treffpunkt:

Am 1. Tag des Trainings um 12:00 Uhr im Restaurant des Campingplatzes Miralago

Dauer: 1. Tag Theorie dann 3 Tage Manövertraining
Teilnehmer: 14
Preis 2025:   € 980

im Preis nicht inkludiert:  Nächtigung

Reiseversicherung:

nur Storno € 54, Komplettschutz ab € 63

Standard-Unterkunft:

Hotel Castel Lodron


Performance Sicherheitstraining mit leistungsorientierten Schirmen

In den letzten Jahren hat die Gleitschirmszene noch einmal einen großen Sprung in der Konstruktion und der Perfomance dieser Schirme gemacht. Exaktere Profile, peniblere Trimmung und stabilere Kappen erfordern in vielen Situationen ein angepasstes Verhalten des Piloten an sein auf Leistung getrimmtes Fluggerät. Aber nicht nur die Kappe verändert die Reaktionen des Gleitschirms, auch das Gurtzeug und dessen Einstellung hat Auswirkungen auf das Flugverhalten.  


Dein Gewinn: Der Fokus in unserem maßgeschneiderten Trainingsprogramm richtet sich auf den Umgang mit der Energie und Leistung deines 2-Leiners. Ziel ist es, dir mehr Vertrauen und eine selbstkritische Einschätzung im Umgang mit deinem Schirm zu vermitteln. 


Alle Standard-Manöver sind so gewählt, dass sie möglichst schirmschonend sind, aber dennoch Situationen aus der Praxis widerspiegeln. Dadurch wollen wir den Piloten eine erhöhte Sicherheit auch außerhalb der Trainingsbedingungen mitgeben.

Optional kann der Umgang mit Faltleinen trainiert werden
Voraussetzung zum sicheren Umgang mit Faltleinen sind aus unserer Sicht: Einseitge Strömungsabrisse, Fullstall und Fly-Back. Erst wenn diese Manöver gut beherrscht werden, können Fehlbedienungen der Faltleinen behoben werden. Fehlbedienungen resultieren teils in Leinenüberwürfen und größeren Verhängern, was unter anderem zu Beschädigungen am Schirm führen kann.

Je nach Hersteller sind die Faltleinen außerdem etwas schwierig zu bedienen. Um reproduzierbare Klapper, und dadurch einen Lerneffekt für dich als Piloten zu erreichen, muss das "korrekte" Einklappen in mehreren Flügen trainiert werden.

Sehr gerne Unterstützen wir dich beim Erlernen des Umgangs mit den Faltleinen, bitten dich aber dafür Geduld und Zeit mitzubringen, um einen effizienten und nachhaltigen Lernfolge zu gewährleisten.

Faltleinen müssen bei den Herstellern direkt geordert werden (Preis zwischen 100€ und 300€) und haben meist eine lange Lieferzeit (1-2 Monate). Bitte kümmere dich deshalb rechtzeitig darum, wenn du mit Faltleinen fliegen willst (optional, auch ohne Klapper ist das Trainingsprogramm schon gut voll). 

Faltleinen müssen selbstständig im Vorfeld des Trainings montiert werden.

Leistungen
  • Dein DHV-Sicherheitstrainingsleiter und sein Team gehen bei diesem Training ganz auf dein Können und das spezielle Handling mit einem Performance-Paragleiter ein
  • nach jedem Flug ist Zeit für eine kurze Analyse durch den Trainingsleiter
  • leistungsstarkes Rettungsboot mit absenkbarem Bug immer auf Position
  • vollautomatische, ohnmachtssichere Rettungswesten
  • Funkgerät mit Ohrhörer
  • inklusive USB-Stick mit Fotos- und Videoaufzeichnungen der Flugmanöver
  • exakte Videoanalyse
  • Trainingsskript
  • Theorieunterricht
  • DHV Zertifikat Ausbildungsnachweis
  • gemeinsames italienisches Frühstück (Kaffee und 1 Croissant) vor der Auffahrt
  • Buchung eines Zimmers im Hotel oder Reservierung Campingplatz

Dein Plus: Ein kostenloses Groundhandlingtraining
Für interessierte Piloten gibt es die Möglichkeit am Nachmittag bei meist kräftigem laminarem Wind am Landeplatz, die Schirmkontrolle am Boden zu trainieren. Denn auch bei einem Zweileiner schadet ein wenig Training nicht, um ihn dann vor Wettkämpfen oder langen Streckenflügen am Berg sicher starten zu können.

Trainingsablauf

Bei unserem 2-Leiner-Training machen wir ca. 4-6 Trainingsflüge. Sollte wetterbedingt das Trainingsziel nicht erreicht bzw. die besprochenen Manöver nicht geflogen werden können, wird der 4. Tag als Ausweichtermin verwendet.

 Beachte Den genauen Trainingsablauf und welche Vorbereitungen du treffen musst.

Heli

Dein DHV Sicherheitstrainingsleiter

Heli ist bereits seit 2007 Fluglehrer und bringt für das Training Erfahrung aus über 10 Jahren Trainingsleiter mit. Privat ist er zurzeit mit einem Nova Xenon unterwegs, davor cruiste er mit dem Boomerang 11, Ozone Enzo 2 oder dem Gin Puma durchs Ennstal. 2019 durchquerte er die Alpen bei den Red Bull-Xalps auf einem Supair Wild 2 - er kennt das Verhalten dieser Schirme also aus eigener Hand.

Ausgangspunkt

Im Restaurant des Campingplatzes Miralago treffen wir uns täglich zum gemeinsamen Frühstück vor der anschließenden Auffahrt zum Startplatz, sowie zum Theorieunterricht und zur Videoanalyse. 

Nächtigung 

Gerne buchen wir für dich ein Zimmer, die Reservierung des Campingplatzes musst du bitte selber übernehmen. Die Anreise ist immer am 1. Tag der Veranstaltung, die Abreise am letzten Tag. Genaue Informationen zu den Übernachtungsmöglichkeiten findest du hier...

Datenschutz­hinweis

Diese Website nutzt folgende Services von anderen Anbietern: Karten und Videos. Diese können mittels Cookies dazu genutzt werden, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln und zur Optimierung der Website beitragen.

Notwendige Cookies werden immer geladen!