- Covid 19 Sicherheitsregeln
- Termine
- News
- Über uns
- Urlaubsregion
- Tandemflüge
- Ausbildung
- Sicherheitstraining
- Fortbildung
- Reisen
- Gallery
- Testcenter
- Shop
- Werkstatt
- Wetter
Wenn das Wetter schlechter wird und die Tage kürzer, bietet es sich an, die Theorieausbildung anzugehen. In den Wintermonaten November, Februar und März gibt es jeweils 2 mal pro Woche eine abendliche Theorieausbildung in den Bereichen Materialkunde, Wetterkunde, Aerodynamik, Luftrecht oder Luftfahrtmedizin.
Über den gesamten Winter hindurch, kannst du deine Theorieeinheiten flexibel absolvieren - für jedes Thema stehen dir also drei Termine zur Verfügung.
Flugpraxis und Paragleiterschein-/A-Scheinprüfung: Aus Erfahrung wissen wir, dass es besser ist die "Theorie Flugpraxis" nicht über das Webseminar zu unterrichten, auch die Theorieprüfung darf nur unter Aufsicht eines Prüfers stattfinden. Darum gibt es im Februar und März einen Tag Flugpraxis-Unterricht mit der Möglichkeit im Anschluss die Prüfung abzulegen. Du kannst diesen Ausbildungsteil (Flugpraxis-Theorie und Prüfung) auch während einer Woche Höhenflugausbildung machen.
Für die Online-Theorie brauchst du:
Unterrichtseinheiten und Termine:
Kursinhalte:
Kurspreis
Webseminar pro Unterrichtseinheit € 28
Flugpraxis-Theorie Tag: 120 €
Pilotenschein-Theorieprüfung bzw. A-Schein Prüfung: € 50
Hast du den Pilotenschein-Kompaktkurs bei uns gebucht und noch keine Theoriesausbildung absolviert, ist das Seminar einmal pro Unterrichtseinheit kostenlos bzw. der bezahlte Kurspreis wird auf den Pilotenschein-Kompaktkurs angerechnet.